Das Wort Kinesiologie setzt sich aus den griechischen Worten kinesis – Bewegung und logos – Lehre zusammen. Folglich: die Lehre der Bewegung.
Da sich alles in und um uns bewegt, oder bewegen sollte, umschreibt es eine ganzheitliche Methode für körperliche, mentale und seelische Vitalität.
Kinesiologie lokalisiert mittels Muskeltest Blockaden und Störzonen im Körper, in denen der Fluss behindert ist. Diese werden durch unterschiedliche Techniken in einer Balance (kinesiologiesche Sitzung) gelöst, der Energiefluss wird wiederhergestellt. Nur ein energetisch gut versorgter Körper ist ein gesunder Körper.
Wie arbeitet die Kinesiologie?
Für die kinesiologische Arbeit sind der emotionale Gedanken- und Gefühlsfluss, der Energiefluss im Meridiansystem und die körperliche Bewegungsform eine Einheit.
So gesehen sind Blockaden nicht gelöste Emotionen, die der Körper als Dysbalance und Verstimmung erlebt.
Die Lösung für erlernte emotionale Systeme im Leben, die nicht oder nie zum erwünschten Erfolg führen, zeigt der Muskeltest auf (sichtbar im 3-Ebenen Modell der WKO).
Einfühlungsvermögen und neutrale Positionierung des Klienten und Kinesiologen sind die Qualitätsmerkmale einer effizienten Balance-Arbeit.
Kinesiologie unterstützt Sie in vielen Lebensbereichen, um eine verbesserte Lebensqualität zu erzielen:
- Energieausgleich für Körper, Geist und Seele
- Abbau von Schul- oder Lernblockaden
- Stärkung der Selbstheilungskräfte
- Allgemeine Präventivmaßnahmen
- Um das eigene ICH und meine Beziehung in Balance zu bringen
- uvm.

Wer praktiziert Kinesiologie?
Gut ausgebildete Kinesiologen haben eine 3-jährige Grundausbildung. Sie können Nachweise über Zertifizierungen in mindestens einem oder mehreren der folgenden Bereiche erbringen: Touch for Health, Hyperton X, Brain Gym, Sportkinesiologie, Emotionale Balancesysteme, Kinesiologisches Tapen, Systemische Kinesiologie, Musikkinesiologie, usw.
Einige der Bereiche können Sie auf der Seite Methoden in der Kinesiologie nachlesen.
Kinesiologen in deiner Nähe finden:
Auf unserer Homepage befindet sich eine Auflistung der Kinesiologen in ihrer Region (Meldung beim Verband ist freiwillig), die ihnen weiterhelfen können.
Sollten Sie keinen Kinesiologen in Ihrer Region finden, so können Sie auch eine direkte Anfrage an den Verband richten.